Berit Breins
Berit Breins, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Kobergerstraße 60-62
90408 Nürnberg
Institut für Erziehungswissenschaft
Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung
Kobergerstraße 60-62
90408 Nürnberg
- E-Mail: berit.breins@fau.de
Seit 09/2023 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung an der FAU im Verbundprojekt „Digital Leadership & Kommunikations- und Kooperationsentwicklung (LeadCom)“ |
09/2022 – 08/2023 |
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Schulpädagogik mit Schwerpunkt Schulentwicklungsforschung und Experiantial Learning, Mitwirkung im Projekt Klassenzimmer unter Segeln |
10/2021 – 08/2024 |
Masterstudium Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Abschluss: Master of Arts; Masterarbeit zum Thema „Gemeinsam stark: Sozialbeziehungen im Kontext der Beanspruchung und Arbeitsengagement von Lehrkräften“) |
09/2018 – 04/2022 |
Lehramt für Grundschulen, Hauptfach Englisch an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Abschluss: Bachelor of Education; Zulassungsarbeit zum Thema „Die Rolle des selbstregulierten Lernens im Emergency Remote Teaching an Universitäten“) |
2024
- Breins, B., Nowak, M., & Gläser-Zikuda, M. (2024). Gemeinsam stark - Sozialbeziehungen im Kontext von Beanspruchung und Arbeitsengagement von Lehrkräften. In Proceedings of the Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) 2024. Osnabrück.
- Ortwig, J., Breins, B., Quarda-Häußler, A.-K., Gläser-Zikuda, M., Kammerl, R., Bastian, J., & Händel, M. (2024). Bedarf an digitaler Lehrkräftefortbildung aus der Perspektive von Landesinstituten. In Proceedings of the lernen:digital-Tagung „Digitale Transformation für Schule und die Lehrkräftebildung gestalten“. Potsdam.
2023
- Breins, B., Naujoks-Schober, N., & Händel, M. (2023). Selbstreguliertes Lernen in der Not: Strategien zur Überwindung von Prokrastination im Emergency Remote Learning. Poster presentation at 19. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie, Kiel.
2024
- Breins, B. (2024). GEMEINSAM STARK: SOZIALBEZIEHUNGEN IM KONTEXT VON BEANSPRUCHUNG UND ARBEITSENGAGEMENT VON LEHRKRÄFTEN (Master thesis).
2024
- Lächner, A., & Breins, B. (2024). Digital Well-Being an Schulen. Hannover: friedrich Verlag.
- Gemeinsam stark: Resilienz und schulisches Wohlbefinden als Teamaufgabe
(Vortrag)
17. April 2025, Veranstaltung: Fachtagung der Schulsozialpädaog:innen - Wohlbefinden von Schüler:innen - eine Längsschnittstudie während der COVID-19 Pandemie
(Vortrag)
27. Januar 2025, Veranstaltung: 12. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung
Es wurden leider keine Projekte gefunden.
Keine passenden Datensätze gefunden.