Ann-Kathrin Quarda
Ann-Kathrin Quarda

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Kobergerstraße 60-62
90408 Nürnberg
Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung
Kobergerstraße 60-62
90408 Nürnberg
- E-Mail: ann-kathrin.quarda@fau.de
Seit 2023 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
2018-2023 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie und Exzellenzforschung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
2018 |
Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Mittelschulen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
2013-2018
|
Studium der Fächer Geschichte, Deutsch, Deutsch als Zweitsprache und Religion für das Lehramt an Mittelschulen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
2024
- Gläser-Zikuda, M., Pösse, L., Martin, I., Quarda-Häußler, A.-K., & Fuchs, K. (2024). Schulentfremdung - wie trägt Unterrichtsqualität zur Entfremdung von Schüler:innen bei? Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 3, 263-284. https://doi.org/DOI:10.3262/ZSE2403263
2022
- Ziegler, A., Daunicht, T.-M., Quarda-Häußler, A.-K., Emmerdinger, K.J., & Stoeger, H. (2022). Das Lernpfadkonzept: Theoretischer Hintergrund und zentrale Konzepte. In G. Weigand, C. Fischer, F. Käpnick, C. Perleth, F. Preckel, M. Vock & H.-W. Wollersheim (Eds.), Dimensionen der Begabungs- und Begabtenförderung in der Schule. (pp. 381 - 396). Bielefeld: wbv.
2024
- Ortwig, J., Breins, B., Quarda-Häußler, A.-K., Gläser-Zikuda, M., Kammerl, R., Bastian, J., & Händel, M. (2024). Bedarf an digitaler Lehrkräftefortbildung aus der Perspektive von Landesinstituten. In Proceedings of the lernen:digital-Tagung „Digitale Transformation für Schule und die Lehrkräftebildung gestalten“. Potsdam.
2022
- Daunicht, T.-M., Matthes, B., Quarda-Häußler, A.-K., Emmerdinger, K.J., Stoeger, H., & Ziegler, A. (2022). Mentoring entlang eines Lernpfades: Gelingensbedingungen für ein schulbasiertes 1:1-Mentoring-Programm. In Proceedings of the 5. LemaS-Jahrestagung. Berlin, DE.
- Summer School 2024: Einblicke in verschiedene Ansätze empirischer Forschungsmethoden
(Organisation einer Tagung / Konferenz)
18. Juli 2024 - 19. Juli 2024, Nürnberg, URL: https://www.izell.phil.fau.de/das-izell/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/izell-summer-school-2024/
Es wurden leider keine Projekte gefunden.
Keine passenden Datensätze gefunden.