• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Pädagogik
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Pädagogik
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung
Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
    • Sekretariat
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Promotionen
    • Aktuelle Publikationen
    • SUN-Reihe
    • Journal für Allgemeine Didaktik (JfAD)
    • Ausgewählte Präsentationen
    Portal Forschung
  • Lehre & Studium
    • Aktuelles
    • Infos zum Lehramtsstudium
    • Anerkennung von Studienleistungen
    • Prüfungen
    • Lehrveranstaltungen
    • Modulübersicht
    • Infoportal Literaturrecherche
    • Pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum
    • Zulassungsarbeiten
    Portal Lehre & Studium
  1. Startseite
  2. Lehrstuhl
  3. Team
  4. Mitarbeitende
  5. Dr. Mareike Nowak

Dr. Mareike Nowak

Bereichsnavigation: Lehrstuhl
  • Team
    • Lehrstuhlinhaberin
    • Sekretariat
    • Mitarbeitende
      • Berit Breins
      • Tina-Myrica Daunicht
      • Johanna Greger
      • Dr. Florian Hofmann
      • Dr. Mareike Nowak
      • Julia Ortwig
      • Lea Plößl
      • Ann-Kathrin Quarda
      • Eva Rappöhn
      • Fabian Schwab
      • Evi Weigand
      • Dr. Klaus Wild
    • Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Ehemalige
    • Gäste
  • Anfahrt
  • Kontakt

Dr. Mareike Nowak

Dr. Mareike Nowak

Dr. Mareike Nowak
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Institut für Erziehungswissenschaft
Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung

  • E-Mail: mareike.nowak@fau.de

Sprechzeiten

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Seit 08/2022 Wissenschaftliche MItarbeiterin am Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Bildungsforschung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
08/2021 Master of Arts (M.A.) im Studiengang Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
07/2021 bis 08/2022 Schulentwicklungsberaterin am Kompetenzzentrum für berufliche Schulen Mecklenburg-Vorpommern
06/2016 bis 10/2016 Lehrtätigkeit an der Fachhochschule des Mittelstands Rostock im Studiengang Heil- und Inklusionspädagogik (FHM)
12/2010 bis 06/2021 Schulpsychologin im Zentralen Fachbereich für Diagnostik und Schulpsychologie
12/2011 Promotion an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
03/2010 bis 06/2010 Forschungsaufenthalt am Institut für Psychologie der Universität Lund, Schweden
10/2006 bis 12/2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter der Universität Rostock im Projekt „Rostocker Längsschnittstudie“
09/2006 Diplom Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
03/2004 bis 07/2006 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
09/2003 Vordiplom an der Universität von Amsterdam, Niederlande

Schwerpunkte:

  • Emotionen, Motivation und Wohlbefinden in der Schule
  • Qualität von Lehr-Lernprozessen
  • Schulqualität und Schulentwicklung
  • Resilienz

2023

  • Nowak, M., & Gläser-Zikuda, M. (2023). Qualität im Bildungsbereich. Nürnberg: Schulpädagogische Untersuchungen Nürnberg, SUN. Lehrstuhl für Schulpädagogik mit Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung.

2024

  • Obermeier, R., Lutz, V., Fuchs, K., Nowak, M., & Gläser-Zikuda, M. (2024). Zum Zusammenhang zwischen Resilienz, Selbstwirksamkeit und Sozialbeziehung in Familie und Schule. Eine Mehrebenenanalyse. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie. https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000380

2011

  • Reis, O., Dörnte, M., & Von Der Lippe, H. (2011). Neuroticism, social support, and the timing of first parenthood: A prospective study. Personality and individual differences, 50(3), 381-386. https://doi.org/10.1016/j.paid.2010.10.028

2023

  • Nowak, M. (2023). Qualität und Qualitätsentwicklung in der Grundschule - Bildungsstandards für den Primarbereich. In Mareike Nowak & Michaela Gläser-Zikuda (Hrg.), Qualität im Bildungsbereich. (S. 37-55). Nürnberg: Schulpädagogische Untersuchungen Nürnberg, SUN. Lehrstuhl für Schulpädagogik mit Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung.

2023

  • Nowak, M., & Gläser-Zikuda, M. (Hrg.) (2023). Qualität im Bildungsbereich. Nürnberg: Schulpädagogische Untersuchungen Nürnberg, SUN. Lehrstuhl für Schulpädagogik mit Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung.

2024

  • Breins, B., Nowak, M., & Gläser-Zikuda, M. (2024). Gemeinsam stark - Sozialbeziehungen im Kontext von Beanspruchung und Arbeitsengagement von Lehrkräften. In Proceedings of the Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) 2024. Osnabrück.
  • Nowak, M., Pösse, L., Obermeier, R., & Gläser-Zikuda, M. (2024). Fehler machen erwünscht! Zusammenhänge zwischen wahrgenommener Fehlerkultur, Resilienz und Lern- und Leistungsemotionen von Schüler:innen. In Proceedings of the 11. GEBF-Tagung. Bildung verstehen - Partizipation erreichen - Transfer gestalten.. Potsdam.

2023

  • Nowak, M., Pösse, L., Obermeier, R., & Gläser-Zikuda, M. (2023). Zur Bedeutung von Resilienz für die wahrgenommene Fehlerkultur und die Lern- und Leistungsemotionen von Schüler:innen. In Proceedings of the 19. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Kiel.
  • Nowak, M., Pösse, L., Obermeier, R., & Gläser-Zikuda, M. (2023). Fehler machen erwünscht! Zusammenhänge zwischen wahrgenommener Fehlerkultur, Resilienz und Lern- und Leistungsemotionen von Schüler:innen. In Proceedings of the Sektionstagung empirische Bildungsforschung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF). Potsdam, DE.
  • Pösse, L., Martin, I., Schießl, J., Velling, H., Nowak, M., & Gläser-Zikuda, M. (2023). School development for preventing school alienation and dropout. In Proceedings of the European Teacher Education Network (ETEN) Conference. Nuremberg, DE.

2022

  • Fuchs, K., Nowak, M., Ömerogullari, M., Pösse, L., Velling, H., Martin, I., & Gläser-Zikuda, M. (2022). Das Beste an der Schule sind die Pausen. Zur Bedeutung von Unterrichtsqualität für die Prävention von Schulentfremdung und Schulabbruch. Poster presentation at Exzellente Bildungsforschung in Ostdeutschland – Themen, Herausforderungen und Perspektiven., Rostock, DE.

2008

  • Nowak, M. (2008, July). Personality differences matter differently for men and women – Time-to-event-models for the timing of the first child. Poster presentation at 20th Biennial Meeting of the International Society for the Study of Behavioural Development (ISSBD).
  • Nowak, M. (2008). Social support and the timing of parenthood. Poster presentation at 29th International Congress of Psychology, Berlin.

2007

  • Nowak, M., Ötsch, B., Reis, O., & von der Lippe, H. (2007). Do interindividual differences in neuroticism, life satisfaction and adaptation matter for the timing of parenthood? Poster presentation at 13th European Conference on Developmental Psychology, Jena.
  • Ötsch, B., Nowak, M., Reis, O., & von der Lippe, H. (2007). Social support and the timing of parenthood. Poster presentation at 13th European Conference on Developmental Psychology, Jena.

  • Fehler machen erwünscht! Zusammenhänge zwischen wahrgenommener Fehlerkultur, Resilienz und Lern- und Leistungsemotionen von Schüler:innen
    (Vortrag)
    19. September 2023, Veranstaltung: Lehren und Lernen in einer Welt im Wandel – Beiträge aus der Pädagogischen Psychologie
  • Fehler machen erwünscht! Zusammenhänge zwischen wahrgenommener Fehlerkultur, Resilienz und Lern- und Leistungsemotionen von Schüler:innen
    (Vortrag)
    13. September 2023, Veranstaltung: Schule und Lehrkräfte.Bildung neu denken (Jahrestagung AEPF)
  • Stabil im Sturm der Entwicklung. Wie Resilienz gefördert werden kann.
    (Vortrag)
    7. März 2023, Veranstaltung: Workshop im Rahmen der Fortbildungsreihe des Zentrum Aktiver Bürger (ZAB) im Projekt Kompetenzzentrum Bildung und Bürgerschaftliches Engagement.
  • Resilienz – Wie Kinder und Jugendliche gestärkt werden können
    (Vortrag)
    23. Juni 2022, Veranstaltung: Beteiligung macht stark! Resilienzförderung durch Service Learning. 2. Fachtag des Landesnetzwerk Lernen durch Engagement Bayern., URL: https://youtu.be/XcFyTNN3gdI

Es wurden leider keine Projekte gefunden.

Institut für Erziehungswissenschaft
Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.spaed.phil.fau.de/datenschutz/
Hosts www.spaed.phil.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.spaed.phil.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.spaed.phil.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.spaed.phil.fau.de/datenschutz/
Hosts www.spaed.phil.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.spaed.phil.fau.de/datenschutz/
Hosts www.spaed.phil.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Hosts twimg.com, twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit