Hier werden Lehrbücher und weitere Publikationen aufgeführt, die für die Vorbereitung auf Themen des schriftlichen Staatsexamens in Schulpädagogik relevant sind (siehe Lehramtsprüfungsordnung I – LPO I; Ordnung der Ersten Prüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen in Bayern).
Bitte beachten ...
Schulentfremdung und Schulabbruch – Ergebnisse und evidenzbasierte Empfehlungen aus der wissenschaftlichen Befragung an ESF-Schulen in Thüringen
Autorinnen: Prof. Dr. Michaela Gläser-Zikuda, Katharina Fuchs, Lisa Pösse & Isabell Martin
Die Präsentation zu diesem Vortrag finden Sie hier.
M...
Marion Händel, Melanie Stephan, Michaela Gläser-Zikuda, Bärbel Kopp, Svenja Bedenlier & Albert Ziegler (2022). Digital readiness and its effects on higher education students’ socio-emotional perceptions in the context of the COVID-19 pandemic. Journal of Research on Technology in Education, 54:2...
Emotionen sind ausschlaggebend für den Erfolg von Lehr- und Lernprozessen. Ob Kinder gerne in die Schule gehen oder nicht, hängt wesentlich davon ab, ob sie im Unterricht und im Umgang mit Lehrkräften und Mitschüler*innen eher Freude und Stolz oder Ärger und Angst verspüren. Die einzelnen Beiträge d...
The public interdisciplinary lecture series, “Equity Gaps in Education,” is organized by researchers from the National Taiwan Normal University and the Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg. It addresses group disparities that violate our notions of educational equity. The speakers in th...
Das Handbuch für Schulpädagogik beleuchtet Schule aus einer interdisziplinären, internationalen sowie forschungsmethodischen Perspektiven. Der historischen Darstellung schließt sich eine theoretische Fundierung an. Sowohl das deutsche Schulsystem, wie auch Schulsysteme anderer Länder werden betracht...
Am Montag, den 9. Juli 2019 diskutierten Experten beim regionalen Lernforum „Schulentwicklung“ darüber, was gute Schulen zu sehr guten Schulen macht. Ein Interview mit Dr. Klaus Wild, dem Leiter des Regionalteams Süd der Deutschen Schulakademie, kann hier nachgelesen werden.
Organisiert wird das ...
Am 22. November 2016 wurde die Kompetenzstelle für Schulentwicklung und Evaluation (KSE) feierlich eröffnet. Die Kompetenzstelle wird durch die Lehrstühle Schulpädagogik und Religionspädagogik der FAU verantwortet. Sie bietet Schulen und anderen Bildungseinrichtungen Beratung und Service rund um Eva...
Gläser-Zikuda, M., Harring, M. & Rohlfs, C. (Hrsg.) (Frühjahr 2017). Handbuch Schulpädagogik. Münster: Waxmann.
Ziegelbauer, S. & Gläser-Zikuda, M. (Hrsg.) (2016). Das Portfolio als Innovation in Schule, Hochschule und LehrerInnenbildung. Perspektiven aus Sicht von Praxis, Forschung und Leh...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.